Humorkongress-Bilder: 2017 / 2015 / 2014 / 1996–2000 <<< ![]() Logo: Der Humorkongress 2015, Congress Center Basel, © Enrico Luisoni, Muttenz BL. Fotos, wenn nicht anders vermerkt: © Dieter H. Stutz, Rheinfelden (D). ![]() Logo, HumorKongress 2015, Congress Center Basel, © Enrico Luisoni, Muttenz BL. ![]() Beat Hänni, Humorkongress-OK-Mitglied und Präsident HumorCare Schweiz, eröffnet den Humorkongress 2015. ![]() Das Humorkongress-OK: Beat Hänni, Enrico Luisoni, Romy B. Marty und Hans-Georg Lauer. ![]() Das Humorkongress-OK: Beat Hänni, Hans-Georg Lauer, Enrico Luisoni und Romy B. Marty. ![]() Begrüssung durch Dr. Thomas Steffen, Kantonsarzt und Leiter der Abteilung Prävention, Gesundheitsdepartement Basel-Stadt. ![]() Begrüssung durch Dr. Thomas Steffen, Kantonsarzt und Leiter der Abteilung Prävention, Gesundheitsdepartement Basel-Stadt. ![]() Begrüssung durch Prof. Dr. Iren Bischofberger, Präsidentin der Stiftung Humor & Gesundheit, Basel. ![]() Hans-Georg Lauer erörtert den Ablauf des Humorkongresses. ![]() Charlotte Höfner – Humorvolle Kommunikation – Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind – Grundlagen der Provokativen Systemarbeit (ProSA®). ![]() Charlotte Höfner – Humorvolle Kommunikation – Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind – Grundlagen der Provokativen Systemarbeit (ProSA®). ![]() Charlotte Höfner – Humorvolle Kommunikation – Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind – Grundlagen der Provokativen Systemarbeit (ProSA®). ![]() Charlotte Höfner – Humorvolle Kommunikation – Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind – Grundlagen der Provokativen Systemarbeit (ProSA®). ![]() Charlotte Höfner – Humorvolle Kommunikation – Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind – Grundlagen der Provokativen Systemarbeit (ProSA®). ![]() Charlotte Höfners HumorImpuls wird aufmerksam verfolgt ..... ![]() Hans-Georg Lauer – Humor für Anfänger. ![]() Hans-Georg Lauer – Humor für Anfänger. ![]() Klaus Katscher – Mit Freude scheitern – SPIELFREUDE – spielerisch explosiv – augenblicklich leicht & unverschämt friedvoll. ![]() Klaus Katscher – Mit Freude scheitern – SPIELFREUDE – spielerisch explosiv – augenblicklich leicht & unverschämt friedvoll. ![]() Esther Arnold – Humor in Beratung und Coaching – über sich selbst lachen können. ![]() André Dietziker – Humor und Gelassenheit im Erziehungsalltag. ![]() André Dietziker – Humor und Gelassenheit im Erziehungsalltag. ![]() Udo Berenbrinker – Der Narr und der Tod – Humor & Sterben. ![]() Udo Berenbrinker – Der Narr und der Tod – Humor & Sterben. ![]() Yvonne Villiger – Vortrag: Weiss mein Gesicht schon, dass ich mich freue? Humor als teambildende Kompetenz. ![]() Yvonne Villiger – Vortrag: Weiss mein Gesicht schon, dass ich mich freue? Humor als teambildende Kompetenz. ![]() Yvonne Villiger – Vortrag: Weiss mein Gesicht schon, dass ich mich freue? Humor als teambildende Kompetenz. ![]() Yvonne Villiger – Vortrag: Weiss mein Gesicht schon, dass ich mich freue? Humor als teambildende Kompetenz. ![]() Yvonne Villiger – Vortrag: Weiss mein Gesicht schon, dass ich mich freue? Humor als teambildende Kompetenz. ![]() Das Humorkongress-OK lauscht gebannt dem Vortrag von Yvonne Villiger. ![]() Das Humorkongress-OK wird zum Lachen «gezwungen». Vortrag von Yvonne Villiger. ![]() Paul Kustermann – Im Ernstfall mit Humor – für Pflegende und deren Trainer. ![]() Paul Kustermann – Im Ernstfall mit Humor – für Pflegende und deren Trainer. ![]() Markus Proske – Demenz – Humor kann helfen. ![]() Rolf D. Hirsch – Humor ist ein Lebens-Mittel – Geniessen, nicht füttern!. ![]() Rolf D. Hirsch – Humor ist ein Lebens-Mittel – Geniessen, nicht füttern!. ![]() Michael S. Metzner – Achtsamkeit und Humor. ![]() Michael S. Metzner – Achtsamkeit und Humor. ![]() Barbara Schulz – Willst Du ernst genommen werden, nimm Dich selbst nicht allzu ernst! – Souveränität durch Humor. ![]() Barbara Schulz – Willst Du ernst genommen werden, nimm Dich selbst nicht allzu ernst! – Souveränität durch Humor. ![]() Claudia Murk – Wer zuletzt lacht, lacht am besten – Humor im Altersheim. ![]() Claudia Murk – Wer zuletzt lacht, lacht am besten – Humor im Altersheim. ![]() Renate Mayer u. Michael Suda – Humor in der Wissensvermittlung – Erste Hilfe bei gähnender Lehre!. ![]() Renate Mayer u. Michael Suda – Humor in der Wissensvermittlung – Erste Hilfe bei gähnender Lehre!. ![]() Renate Mayer u. Michael Suda – Humor in der Wissensvermittlung – Erste Hilfe bei gähnender Lehre!. ![]() Roberto Hirche – «Scheiter heiter» - Bewertung abschalten, Möglichkeiten einladen. ![]() Roberto Hirche – «Scheiter heiter» - Bewertung abschalten, Möglichkeiten einladen. ![]() Roberto Hirche – «Scheiter heiter» - Bewertung abschalten, Möglichkeiten einladen. ![]() Sigi Karnath – Clown und Pädagogik: ... mit Clownprinzipien in den pädagogischen Alltag. . ![]() Sigi Karnath – Clown und Pädagogik: ... mit Clownprinzipien in den pädagogischen Alltag. . ![]() Sigi Karnath – Clown und Pädagogik: ... mit Clownprinzipien in den pädagogischen Alltag. . ![]() Sigi Karnath – Clown und Pädagogik: ... mit Clownprinzipien in den pädagogischen Alltag. . ![]() Sigi Karnath – Clown und Pädagogik: ... mit Clownprinzipien in den pädagogischen Alltag. . ![]() Sigi Karnath – Clown und Pädagogik: ... mit Clownprinzipien in den pädagogischen Alltag. . ![]() Sigi Karnath – Clown und Pädagogik: ... mit Clownprinzipien in den pädagogischen Alltag. . ![]() Sigi Karnath – Clown und Pädagogik: ... mit Clownprinzipien in den pädagogischen Alltag. . ![]() Sigi Karnath – Clown und Pädagogik: ... mit Clownprinzipien in den pädagogischen Alltag. . ![]() Sigi Karnath – Clown und Pädagogik: ... mit Clownprinzipien in den pädagogischen Alltag. . ![]() Michael Titze – Humor in Körpersprache und Rhetorik. ![]() Michael Titze – Humor in Körpersprache und Rhetorik. ![]() Claude Messer – Lachen als Gesundheitsmanagement und sein Mehrwert. ![]() Claude Messer – Lachen als Gesundheitsmanagement und sein Mehrwert. ![]() Marit Steinkopf – Mit der Klopfakupressurmethode den eigenen Humor (re-)aktivieren und die Ressourcen des Lachens neu erleben. ![]() Marit Steinkopf – Mit der Klopfakupressurmethode den eigenen Humor (re-)aktivieren und die Ressourcen des Lachens neu erleben. ![]() Peter Hain – Humor im Ernst – Scham-los und Würde-voll.. ![]() Peter Hain – Humor im Ernst – Scham-los und Würde-voll.. ![]() Ulrich Fey – Clown und Demenz – Was lässt sich von Clowns lernen?. ![]() Ulrich Fey – Clown und Demenz – Was lässt sich von Clowns lernen?. ![]() Barbara Wild – Humor im Hirn: Die Neurobiologie von Lachen, Lächeln und Erheiterung. ![]() Barbara Wild – Humor im Hirn: Die Neurobiologie von Lachen, Lächeln und Erheiterung. ![]() Margaret Stalder-Fischer – Die Kraft des Humors im Klassenzimmer. ![]() Margaret Stalder-Fischer – Die Kraft des Humors im Klassenzimmer. ![]() Margaret Stalder-Fischer – Die Kraft des Humors im Klassenzimmer. ![]() Alexandra B. Rosmus – Spielend leicht durch den Alltag. ![]() Alexandra B. Rosmus – Spielend leicht durch den Alltag. ![]() Barbara Hatt – Mit HearthMath® zu Herzkraft und Humor. ![]() Prof. Charlotte Friedli – Humor am Arbeitsplatz und als Führungskompetenz. ![]() Prof. Charlotte Friedli – Humor am Arbeitsplatz und als Führungskompetenz. ![]() Helmut Bachmaier – Vortrag: Komik und Macht. Lachen gegen Terror. ![]() Helmut Bachmaier – Vortrag: Komik und Macht. Lachen gegen Terror. ![]() Helmut Bachmaier – Vortrag: Komik und Macht. Lachen gegen Terror. ![]() Hans-Georg Lauer: Ein paar Übungen zum Humorkongress-Abschluss. ![]() Hans-Georg Lauer: Ein paar Übungen zum Humorkongress-Abschluss. ![]() Hans-Georg Lauer: Ein paar Übungen zum Humorkongress-Abschluss. ![]() Hans-Georg Lauer: Ein paar Übungen zum Humorkongress-Abschluss. ![]() Hans-Georg Lauer: Ein paar Übungen zum Humorkongress-Abschluss. ![]() Hans-Georg Lauer: Ein paar Übungen zum Humorkongress-Abschluss. ![]() Hans-Georg Lauer: Ein paar Übungen zum Humorkongress-Abschluss. ![]() Das Humorkongress-OK verabschiedet sich zufrieden von den Teilnehmern und ReferentInnen. ![]() Der Humorkongress 2015: Auch dieses Jahr wieder gut besucht!. ![]() Humorkongress-Staff: Vorbereitungen mit den treuen Helferinnen und Helfern. ![]() Humorkongress-Staff: OK-Mitglied Romy B. Marty. ![]() Humorkongress-Staff: Die treue Helferin Heidi Steiner, ohne die der Kongress so nicht möglich gewesen wäre!. ![]() Humorkongress-Staff: OK-Mitglied Romy B. Marty und die unermüdliche Helferin Heidi Steiner.. ![]() Humorkongress-Staff: Die Lachbank von CaBri-Kunst. (Künstlerinnen: Carolyn Krüger u. Brigitte Kottwitz aus Frankfurt a.M.) wird angeliefert.. ![]() Beat Hänni in der Vorbesprechung mit den Pausengirls Rita & Rosa. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Rita & Rosa in Aktion. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Rita & Rosa in Aktion. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Der Bücherstand der Buchhandlung Bider&Tanner, Basel. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Die Lachbank. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Die Lachbank. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Der Zauberer Tomini. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Der Zauberer Tomini. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Der Zauberer Tomini. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Das Mittagessen, die Hauptverpflegung nebst den Pausenkaffees. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Das Mittagessen, die Hauptverpflegung nebst den Pausenkaffees. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Zeit für Bildung, hier sind die Audioaufnahmen der HumorImpulse erhältlich. ![]() Humorkongress 2015, Foyer: Teilnehmer studieren das Programmheft. |